Party: Renaissance der Stadt
Main page > Faust Warenannahme > Renaissance der Stadt
Upcoming: 0
Date: 30.04.2015 17:00
Address: Zur Bettfedernfabrik 3, Hanover, Germany | show on the map »
You will be the first one to know when pictures are uploaded!
Soziale Vielfalt und ihre Ansprüche an die Stadt- und Kommunalentwicklung. Fachforum mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis
EINLASS / BEGINN: 17:00 Uhr / 18:00 Uhr
EINTRITT: 10,- Euro / ermäßigt: 5,- Euro / bitte anmelden!
ORT: Warenannahme
Stadtverantwortliche Planerinnen und Planer, Politikerinnen und Politiker sowie Bürger und Bürgerinnen diskutieren immer häufiger, wie eine ihren Interessen angemessene Stadt zu gestalten ist. Junge und ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen mit verschiedenen Lebensstilen und verschiedener Herkünfte sowie Kinder und Jugendliche sollen sich in einer Stadt wohlfühlen.
Ideen für eine den Ansprüchen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner angemessene und zukunftsfähige Stadtentwicklung erfordern ein themen- und hierarchieübergreifendes sowie ein der sozialen Vielfalt angemessenes Handeln. Der aktuelle Stadtbegriff schließt die vorhandene “soziale Vielfalt” der Städte ein. Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Stadtgesellschaft und die Stadtverwaltung? Mit welchen Herausforderungen haben es große und kleine Städte unter dem Aspekt der Vielfalt zu tun? Was verstehen die Bewohnerinnen und Bewohner unter Lebensqualität, wie wollen sie leben und was lässt sich daraus für die zukunftsfähige Stadtentwicklung ableiten? Wo entstehen Handlungsräume und wo bestehen Grenzen des Handelns?
Diesen und vergleichbaren Fragen möchte das Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung der Region Hannover mit einem Fachforum nachgehen. Referentenen aus Wissenschaft und Praxis werden sich aus verschiedenen Perspektiven diesen Fragen nähern.
Die Veranstaltung beginnt mit einem wissenschaftlichen Überblick zum Thema. Es folgen ein themenübergreifender Praxiseinblick und nach einer Pause drei ganz konkrete Beispiele. Im Anschluss findet eine gemeinsame Diskussion zwischen Teilnehmern und Referenten statt. Es folgt ein Beitrag einer Integrationsklasse zum Thema soziale Vielfalt in der Stadt. Nach dem Ende der Veranstaltung besteht für alle, die noch weiter diskutieren und sich austauschen möchten, die Möglichkeit des gemeinsamen Ausklangs in einem “Get-together”. Die Veranstalter freuen sich auf eine angeregte Diskussion und eine rege Beteiligung.
Veranstalter:
Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover e.V.
Kontakt für Anmeldung und Fragen:
Andrea Bache
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Assistentin des Generalsekretärs
Hohenzollernstraße 11
30161 Hannover
Tel. 0511 / 348 42 37
www.kompetenzzentrum-hannover.de