Party: Buchvorstellung: “Diorama” - Lyrik und Musik-Performance

> >
Buchvorstellung: “Diorama” - Lyrik und Musik-Performance

Club: Club Voltaire

Upcoming: 0
Date: 12.07.2017 20:00
Address: Haaggasse 26b, Tübingen, Germany | show on the map »

Attend »

Visitors - Women

Visitors - Men

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Buchvorstellung: “Diorama” - Lyrik und Musik-Performance

Buchvorstellung “DIORAMA” - Lyrik und Musik-Performance

mit Rocío Cerón (Mexiko) und Fried Dähn (Tübingen) Cello
Lesung in spanischer und deutscher Sprache mit ihrem Übesetzer Hakan Özkan

Große Neugier: Wohin strebt die Unmöglichkeit, das sandige Innere eines Menschen, der Sonnenwirbel, das Auge, der Autismus, die Hand auf dem heiratsfähigen Knie, der nicht identifizierte himmlische Körper, die Auster, die Zeit, der Windhauch, der die Ostsee kaum bewegt, der verletzte Körper, der Fortschritt, die Veilchen, der Rosmarin?

“Diorama liefert seinem Leser eine Camera obscura, die seinen Blick bricht (...) Dieses Buch verlangt von seinem Leser alles. Den Schmerz und das Fest der Sprache; das wunderbare Werk entfaltet einen Horizont der Freiheit und Vertrauen in die Menschlichkeit.” Julio Ortega

Rocío Cerón wurde 1972 in Mexiko-Stadt geboren. Sie veröffentlichte die Gedichtbände: Basalto (Mexiko 2002, ausgezeichnet mit dem mexikanischen Literaturpreis Premio Nacional de Literatura de México Gilberto Owen 2000), Litoral (Mexiko 2001), Soma (Buenos Aires 2003), Apuntes para sobrevivir al aire (Mexiko 2005) und Imperio/Empire (Mexiko 2008/2009, Dominikanische Republik 2010), La primavera comienza muy tarde (Uruguay 2010). Ihre Gedichte erschienen in zahlreichen Anthologien und wurden ins Englische, Finnische, Schwedische und Deutsche übersetzt.

Friedemann ‚Fried' Dähn, Cellist, Elektro-Cellist, Komponist, Klang- und Medienkünstler, gehört zu den wenigen Künstlern, denen es gelingt, Tradition und Moderne in sich zu vereinen. Ob klassische oder neueste elektronische Klänge, Komposition oder Improvisation: ständiges Suchen nach neuen Ausdrucksformen, gepaart mit immenser Virtuosität und spontanem Erfindungsreichtum im Umgang mit seinem Instrumentarium zeichnen ihn als einen der vielseitigsten und innovativsten Cellisten der Gegenwart aus.

Eintritt: 5.-, erm. 3.-