Party: Literatur: Schattengewächse – eine nahe Zukunft
Main page > Club Voltaire > Literatur: Schattengewächse – eine nahe Zukunft
Upcoming: 0
Date: 28.05.2017 15:00
Address: Haaggasse 26b, Tübingen, Germany | show on the map »
You will be the first one to know when pictures are uploaded!
Schattengewächse – eine nahe Zukunft
Hörbuchsprecher Florian Heinen liest aus dem ersten Band der Cyberpunk-Endzeit-Reihe "Schattengewächse – eine nahe Zukunft“, geschrieben von Philipp Schmidt. Der Autor ist vor Ort und beantwortet im Anschluss Fragen.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von
"Joie de Livre", dem zehnten Tübinger Bücherfest vom 26.–28. Mai 2017. Es inszeniert Literatur an historischen und ungewöhnlichen Orten.
Wir brauchen Bücher, immer mehr Bücher! Durch das Buch, nicht durch das Schwert, wird die Menschheit die Lüge und die Ungerechtigkeit besiegen.
Émile Zola
um Buch:
Wir schreiben die Jahre 2038 – 2060. Dunkle Jahre sind es, Jahre des Chaos, Jahre der Umwälzungen. Megakonzerne haben die Macht an sich gerissen und die Rolle der früheren Regierungen zu den größten Teilen übernommen. Kartelle und Banden beherrschen die Straßen. Die Welt steht am Abgrund.
Zwischen Licht und Schatten, zwischen Gut und Böse kämpft der Stand der Gossenhüter ums Überleben und bald schon um das Schicksal des gesamten Planeten.
Zum Autor:
1982 in Breisach am Rhein geboren, veröffentlicht Philipp Schmidt seine Geschichten und Erzählungen seit 2013.
Er studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Philosophie und Literaturwissenschaft, wo er auch heute noch lebt.
Sein Heim-Genre ist der originellere Fantasy. Ende 2015 wurde die neun Einzelbände umfassende Endzeit-Reihe "Schattengewächse - eine nahe Zukunft" abgeschlossen, die nun von Florian Heinen als Hörbuch umgesetzt wird.
Außerdem schreibt Philipp Schmidt Kriminalromane und arbeitet als freier Journalist für das Schwäbische Tagblatt.
Derzeit schreibt er an einer Western angehauchten, postapokalyptischen Reihe mit dem Titel: "Die Ödland-Saga.“
Die Eintrittspreise
sind unterschiedlich, die Organisator*innen empfehlen den Kauf eines Bücherfestbandes. Das Bücherfestband kostet 18 Euro, ermäßigt 10 Euro (Studenten, Schüler und Kinder bis 14 Jahren).
Inhaber des Bücherfestbandes sparen pro Veranstaltung 5 Euro. Deshalb empfehlen sie den Kauf eines Bücherfestbandes, weil dadurch der Eintritt schon ab drei Veranstaltungen günstiger wird. Das Bücherfestband ist nicht übertragbar und nur gültig, wenn es sichtbar am Handgelenk befestigt getragen wird.
www.tuebinger-buecherfest.de