Party: Peter Brötzmann & Oliver Steidle

> >
Peter Brötzmann & Oliver Steidle

Club: Jazzclub Villingen

Upcoming: 1
Date: 17.09.2016 21:00
Address: Webergasse 5, Villingen-Schwenningen, Germany | show on the map »

Attend »

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Peter Brötzmann & Oliver Steidle

Peter Brötzmann – dieser Name ist Legende und Provokation gleichzeitig. Legende, weil der heute 75jährige Saxofonist seit mehr als 50 Jahren konsequent seinen Weg geht und Provokation, weil so mancher Musikhörer mit der radikalen Herangehensweise des Wuppertaler Jazzers an die Improvisation nicht zurechtkommt. Dabei ist Brötzmann längst Kult, hochgerühmt und oft geehrt. Nach vielen Jahren kommt einer der markantesten deutschen Jazzmusiker wieder zu einem Konzert in den Villinger Jazzkeller. Aus dem Zusammentreffen der Band "Die dicken Finger" und Peter Brötzmann entstand das spannende Duo mit dem Schlagzeuger Oliver Steidle, das hier an diesem Abend zu erleben ist. Steidle ist der Schlagzeuger der "Finger", der auch lange Jahre bei "Der Rote Bereich" mit Rudi Mahall und Frank Möbus unterwegs oder mit dem finnischen Gitarristen Kalle Kalima. Darüber hinaus spielte er mit Michael Wertmüller und dem Ensemble Courage sowie u.a. mit Louis Sclavis, Simon Nabatov, Alexander von Schlippenbach, Aki Takase, Uli Gumpert und vielen anderen. Außerdem ist er Leiter der Berliner Band „Soko Steidle“. Den Saxofonisten Peter Brötzmann als den wichtigsten Jazz-Export Deutschlands zu bezeichnen, wird der epochalen Bedeutung dieses Musikers absolut gerecht. Weit mehr als 200 Plattenaufnahmen dokumentieren ein gewaltiges Werk, sein Einfluss auf nachfolgende Generationen ist ein nachhaltig und unüberhörbar. Seine 1968 mit einem Oktett eingespielte Schallplatte ‚Machine Gun‘ gilt als eines der provozierendsten Werke der modernen Jazzgeschichte Europas. Auch mit 75 Jahren geraten Brötzmanns Auftritte zu einem emotionalen Gewittersturm, für manche sogar mehr denn je zuvor. Auf dem New Yorker Vision Festival 2011 erhielt er den Lifetime Achievement Award, im selben Jahr wurde er für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Energetische Musik für offene Ohren!